Ausschreibung zum Nachwuchsförderpreisen der WRSA 2025
Die Deutsche Gruppe der WRSA e.V. schreibt hiermit drei Nachwuchsförderpreise für je eine Dissertation, Masterarbeit und Bachelorarbeit aus. Ziel dieser Preise ist es, hervorragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Zucht, Haltung, Fütterung und Gesundheit von Kaninchen auszuzeichnen. Der Preis ist mit 500 EUR für eine Dissertation, 300 EUR für eine MSc-Arbeit und 150 EUR für eine BSc-Arbeit dotiert. Die Ergebnisse der Arbeiten sollen einen wissenschaftlichen Beitrag mit Praxisbezug zur tierschutzgerechten Haltung von Kaninchen leisten. Vorschlagsberechtigt sind die jeweiligen Betreuer der Graduierungsarbeiten. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen. Dem Vorschlag ist beizufügen: eine Begründung des vorschlagenden Betreuers (ca. 1 bis 2 Seiten) und die auszuzeichnende Arbeit als PDF oder Original (Dissertation, MSc-/BSc-Arbeit). Über die Vergabe der Preise entscheidet eine wissenschaftliche Jury der WRSA. Die Entscheidung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und ist endgültig. Die Preisträger sollten bereit sein, auf der Bingener Kaninchentagung im Oktober 2025 über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen in einem Kurzvortrag zu berichten. Vorschläge für die Nachwuchsförderpreise der WRSA 2025 (Zeitraum der Verteidigung/Prüfung der Arbeiten: 1.9.2022 bis 31.7.2025) können bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden bei: Prof. Dr. Steffen Hoy, Forsthausweg 11, D-35394 Gießen, E-Mail: Steffen.Hoy@agrar.uni-giessen.de.